In den Wohnverhältnissen wurden die soziale Schichtung, Vermögens- und Machtverhältnisse der Stadt gespiegelt. Schon rein äußerlich war der Unterschied zwischen den komfortablen Bürgerhäusern der Patrizier mit ihrem Lebensstil und den kärglichen Behausungen der Unterschicht zu erkennen.Gewöhnlich lagen diese beiden Wohnungen in voneinander getrennten Staßenzügen oder Vierteln.
In machen Städten sicherten die Reichen aus Angst vor Aufruhr und Plünderung den Zugang zu ihren Wohngegenden durch eiserne Ketten.
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen